
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender 2022
Für Workshops, Themenführungen und Ackerkonzerte bitten wir um Anmeldung unter info@ueberlinger-weltacker.de
15.05.22 - Fest
14 Uhr - Die Zukunft beginnt heute! Gestalte sie mit uns!“Der Überlinger Weltacker startet in die Saison 2022! Mit Freude, Gemütlichkeit und Musik von der „Stangenbohnenpartei“ feiern wir gemeinsam mit euch den Saisonbeginn.
22.05.22 - Workshop
14 Uhr Biodiversität selbstgemachtImpulsvortrag und Workshop – Wir legen gemeinsam mit euch ein naturnahes Biotop auf dem Weltacker an, um euch zu zeigen, wie ein Garten gestaltet werden kann, welcher Insekten und Wildpflanzen Heimat gibt.
ca 3 Std
29.05.22 - Workshop
14 Uhr - Land-WIRTSCHAFT HACKENImpulsvortrag und Workshop. Wirtschaft hacken durch gelebte Konsensdemokratie im Premium-Kollektiv. Das Getränkehersteller Premium-Kollektiv stellt sich vor und erklärt hierarchiefreie Entscheidungsfindungsmethoden, welche wir in Kleingruppen selbst ausprobieren.
Ca. 2 Std.
12.06.22 - Workshop
16 Uhr - Pinsel trifft AckerDie Kinder- und Jugendkunstschule Pfullendorf lädt Menschen jeden Alters ein, ihr Weltacker-Erlebnis mit Pinsel, Farbe und Staffelei im mobilen Malraum zu gestalten.
Ca. 2 Std.
19.06.22 - Konzert
18:30 Uhr - Ackerkonzert N°2Improvisations-Konzert mit Dorle, Jan und Andi.
24.06.22 - Workshop
16 Uhr - Die Saat von Morgen No°1Impulsvortrag und Workshop – Ganz praktisch vor Ort schulen wir unseren Blick für die Auswahl der richtigen Pflanzen, erfahren, was vorzubereiten ist, damit diese dann auch blühen können und lernen, wie man Fruchtiges aufbereitet, um Saatgut zu gewinnen.
Ca. 1,5 Std.
25.& 26.06.22
Der Weltacker ist zu Gast auf dem Jubiläumsfest des Hofguts Rengoldshausen. Die 16.00 Uhr–Führung auf dem Weltacker findet dennoch statt
01.07.22 - Themenführung
18:30 Uhr - Welt-Acker-WeinFür diesen besonderen Treffpunkt Wein treffen wir uns auf dem 2000qm großen Überlinger Weltacker und erfahren bei einem geführten Spaziergang, wie globale Landwirtschaft mit unserem lokalen Handeln verknüpft ist. Begleitend stellen wir Ihnen interessante Bioweine vor, die wir natürlich gemeinsam verkosten.
Ca. 2 Std.
03.07.22 - Vortrag und Theater
16:30 Uhr Die Kuh-Apotheke auf der WeideVortrag und Gespräch: Wie entwickelt sich der Artenreichtum unserer Weiden und was ist der Zusammenhang mit der Entstehung und Erhaltung von Tiergesundheit? Ist das Weideland artenreich, sind die Tiere gesund und unsere Lebensmittel hochwertig!
Ca. 1 Std.
18 Uhr - Die Komplizen auf dem Acker
Das Hobby-Ensemble des Improtheaters Konstanz lässt mit Schnelligkeit, Witz und Charme spontan Szenen aus dem Nichts entstehen und erzählt dabei von den großen und kleinen Absurditäten des Lebens.
Ca. 1 Std.
10.07.22 - Vortrag
16:30 Uhr - Alles Pestizid oder was?!Vortrag und Austausch zum Pestizidatlas 2022: Der Pestizidatlas zeigt Daten und Fakten rund um die bisherigen und aktuellsten Entwicklungen, Zusammenhänge und Folgen des weltweiten Handels und Einsatzes von Pestiziden in der Landwirtschaft.
Ca. 1 Std.
17.07.22 - Mode und Konzert
15 Uhr - tauschen, teilen und recyclenSecondhand-Markt und Kleidertausch für alle! – Kommt auf den Acker und bringt Abwechslung in euren Schrank. Vor Ort gibt es Auslageplätze; bitte nur tragbare und gewaschene Kleidung mitbringen.
Ca 2,5 Std
18:30 Uhr - Ackerkonzert N°3
“HeuteFürMorgen” – Ein Konzert mit den Musikstudierenden der Musikhochschule Trossingen.
24.07.22 - Markt und Workshop
15 Uhr - Markt - “Ohne Boden nix los!”
Der Weltacker eröffnet heute das Feld der Möglichkeiten für einen nachhaltigen Umgang mit der Grundlage allen Lebens, dem Boden unter dem Thema: “Wie der Boden, so das was aus ihm wird!” T-Shirt, Waschmittel oder Mittagessen – all das hat seinen Ursprung in den Böden der Erde! Unternehmen und Initiativen zeigen uns, wie wir zu ökologischen, nachhaltigen und hochwertigen Produkten kommen.
17 Uhr - Gemüse fermentieren: Eine gesunde und nachhaltige Form der Haltbarmachung
Fermentieren bedeutet Haltbarmachen und Veredeln mit Mikroben. Die Hauptzutaten sind Gemüse + Salz + Zeit, welche zu einem kulinarischen und gesunden Vorrat werden. Angeleitet von Dipl. Oecotrophologin Friederike Heß-Böhlen aus dem Landwirtschaftsamt Bodenseekreis.
Ca. 1 Std.
21.08.22 - Workshop und Musik
15 Uhr - Pinsel trifft Acker
Die Kinder- und Jugendkunstschule Pfullendorf lädt Menschen jeden Alters ein, ihr Weltacker-Erlebnis mit Pinsel, Farbe und Staffelei im mobilen Malraum zu Papier bringen.
Ca. 2 Std.
18 Uhr - Ackerkonzert No°4
Musik mit Andi und DJ Raphi
04.09.22 - Vortrag
15 Uhr - Die Kuh ist kein Klimakiller
Ein Vortrag von Dr. Anita Idel mit anschließender Gesprächsmöglichkeit. Die Buchautorin, Tierärztin und Mediatorin gibt Einblicke in die Notwendigkeit der Erhaltung von Dauergrünland, denn dieses hat einen erheblichen Einfluss auf unser Klima, die Artenvielfalt wie auch die Bodenfruchtbarkeit.
Ca. 1,5 Std.
11.09.22 - Workshop
14 Uhr - Vom Korn zum Brot
Wir dreschen, mahlen und backen gemeinsam mit euch den Weltacker-Weizen und lassen ihn uns mit Kräuterbutter schmecken!
Ca. 2 Std.
18.09.22 - Mode und Konzert
15 Uhr - tauschen, teilen und recyclen
Secondhand-Markt von ANZA Fair Fashion & Kleidertausch für alle! – Kommt auf den Acker und bringt Abwechslung in euren und aus eurem Schrank. Bitte nur tragbare und gewaschene Kleidung mitbringen.
Ca. 2,5 Std.
18 Uhr - Ackerkonzert No°5
Musik von und mit der Bigband der Uni Konstanz
23.09.22 - Workshop
16 Uhr - Die Saat von Morgen N°2
Impulsvortrag und Workshop – Ganz praktisch vor Ort schulen wir unseren Blick für die Auswahl der richtigen Pflanzen, erfahren, was vorzubereiten ist, damit diese dann auch blühen können und lernen, wie man Fruchtiges aufbereitet, um Saatgut zu gewinnen.
Ca. 1,5 Std.
25.09.22 - Workshop
14 Uhr - Vom Korn zum Brot
Wir dreschen, mahlen und backen gemeinsam mit euch den Weltacker-Weizen und lassen ihn uns mit Kräuterbutter schmecken!
Ca. 2 Std.
02.10..22 - Fest
14 Uhr - Die Zukunft beginnt heute! Gestalte sie mit uns!
Saisonabschluss und Erntedankfest 2022 – lasst euch überraschen!